Page 37 - 01/2013
P. 37
Report Report
NEOS ders in der Gesetzgebung. den erlaubt.“ Vermutlich stellt



An die vollkommene Ba-
sich also derzeit nicht die
Frage, ob man den einen
sisdemokratie glaube man
oder anderen Abgeordneten
allerdings weniger, sondern
werde „klares Leadership
durch kleine Aufmerksamkei-
mit breiter Einbindung der
ten zur Mitarbeit animieren
möchte - das sei jedenfalls
Bevölkerung verbinden“, wie
grundsätzlich nicht Ansatz
Strolz es formulierte.
seiner Partei, meinte Strolz.
„Österreich spricht“ Den Konzern- und neuer-
ben!“, versichert der Vorsit- Bundesstaat hin vor, europa- Auf diesem Gebiet dürfte er dings auch Parteichef Frank
zende. Drei Themen stehen weit einheitliche Steuern im nicht ganz unbeleckt sein, Stronach respektiert er aber
im Vordergrund: Bildung, Eu- Rahmen einer Fiskalunion schließlich war der gebürti- durchaus, denn „es verbin-
ropa und Demokratie. seien hingegen nicht sinn- ge Vorarlberger über zehn det uns die Sympathie für
Dass die Bildungsreform von voll, genauso wenig wie eine Jahre als Kommunikations- eine neue Bewegung“. Und
politischen Grabenkämpfen gemeinschaftliche Haftung und Politikberater tätig. Vor zusätzlich die Forderung
bestimmt wird, sieht man, für verschuldete Eurostaa- der Parteigründung war er nach einer Vereinfachung
wie manch anderer auch, als
großes Problem und fordert
alsbald eine Entideologisie-
rung, mehr Schulautonomie
und vergleichbare Stan-
dards, um das allgemeine
Bildungsniveau in Österreich
zu heben. Einige äußerst
konkrete Vorschläge über-
Die Liste an Parteien, die bei der Nationalratswahl ten und dem allzeit taufrischen Team Frank Stron- raschen: So soll etwa die
2013 antreten werden, wächst kontinuierlich. Jetzt ach noch eine weitere Jungpartei im Nationalrats- Schulpfl icht nicht mehr au-
gesellt sich zu den nicht mehr ganz so neuen Pira- wahlreigen hinzu: Neos. tomatisch nach neun Jahren
erfüllt sein, sondern mit dem
Abschluss einer Mittleren
Es wäre schwierig gewesen, entsprechend gut gelaunt - Reife. Erst mit Erreichen des
noch deutlicher zu machen, Aufbruchsstimmung lag in 18. Lebensjahrs würde die
wie neu man ist: Die Partei der Luft: Neos wolle die Po- Schulpfl icht dann automa-
nennt sich „Neos“, und ihre litik wieder zu den Menschen tisch enden.
Farbe ist Pink. Dementspre- holen, Zusammenarbeit for-
chend lautet die Losung „Das cieren sowie Anstand und Direkte Demokratie
neue Österreich“, und da will Wertschätzung in die politi- Auch in puncto EU bezieht ten. Zudem ist die Verstär- Mitinitiator der überparteili- des Abgabensystems und ei-
man durch „Neue Köpfe. sche Landschaft bringen. man klar Stellung: Das Pro- kung der direkten Demokra- chen Organisation „Öster- ner Senkung der Steuerlast.
Neuen Stil. Neue Politik“ hin. gramm sieht eine Entwick- tie eines der zentralen Ziele reich spricht“. Sie verstand
Hinter diesem Slogan steht Mit Ambition zum Ziel lung zu einem Europäischen - auch oder vielmehr beson- sich als Bürgerinitiative für Hochgesteckte Ziele
eine von Matthias Strolz und Über einen Mangel an Am- mehr Transparenz und Kor- Apropos Zahlen: Bei der Na-
Veit Dengler ins Leben geru- bition kann sich die Partei ruptionsbekämpfung. Jetzt tionalratswahl 2013 peilt man
fene Bewegung mit mittler- offenbar nicht beklagen, und stehen darüber hinaus die einen Stimmenanteil von
weile über 350 Mitgliedern. tatsächlich sei in über 10.000 Offenlegung von Parteispen- zehn Prozent an. Das ist ein
Stunden auch schon ein Pro- den und die Senkung staat- relativ hoch gestecktes Ziel,
Aufbruchstimmung gramm entworfen worden. Fotos: www.strolz.eu / julis-cws.de / commondatastorage.googleapis.com licher Parteienförderung auf aber man sei zuversichtlich,
Strolz wurde beim Grün- Dieses umfasse neuneinhalb der Neos-Agenda. dass die „evidenzbasierte
dungskonvent am 27. Okto- Kernpunkte, der halbierte Und wie fi nanziert sich die Politik“ der Neos-Partei all
ber 2012 mit 96-prozentiger Punkt wird eilig erklärt: Man Jungpartei selbst, nachdem jene überzeugen könne, die
Mehrheit zum Vorsitzenden sei nicht gekommen, um zu sie offenbar weder über öf- mit dem aktuellen Angebot
gewählt. Auch Nikolaus bleiben, sondern gebe den fentliche Förderung noch nicht zufrieden seien, und
Scherak, der Chef der Jun- Wählern und Wählerinnen über „einen Stronach“ ver- das seien unendlich viele.
gen Liberalen (JuLis), sitzt eine Stimme, bis die For- fügt, wie der Website zu Was „unendlich“ in Prozent
im Vorstand. In der Wiener derungen erfüllt seien. „Wir entnehmen ist? Die Antwort: ist, wird die kommende Nati-
Der Vorarlberger Matthias Strolz. Urania war man dem Anlass werden nicht am Sessel kle- „Mitarbeit willkommen! Spen- onalratswahl klären.

36 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42