Page 85 - 01/2013
P. 85
Report Report
Neujahrsvorsätze Sparsamer leben
Sparsamer leben
Ein weiteres Bestreben, das Jahr für Jahr aktuell ist, betrifft das Sparen.
Ein weiteres Bestreben, das Jahr für Jahr aktuell ist, betrifft das Sparen.
2013 DIESES JAHR KLAPPT ES BESTIMMT! immer beliebter und ist auch - im Gegensatz zu anderen Vorsätzen - rela-
Vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise wird dieses Neujahrsvorhaben
Vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise wird dieses Neujahrsvorhaben
immer beliebter und ist auch - im Gegensatz zu anderen Vorsätzen - rela-
tiv einfach umzusetzen: Bereits mit kleinen Änderungen lässt sich
tiv einfach umzusetzen: Bereits mit kleinen Änderungen lässt sich
nämlich eine Menge Geld sparen, beispielsweise durch das
nämlich eine Menge Geld sparen, beispielsweise durch das
Abschalten jener Elektrogeräte, die sonst im Stand-by-
Abschalten jener Elektrogeräte, die sonst im Stand-by-
Modus laufen, kann man bis zu einhundert Euro pro
Modus laufen, kann man bis zu einhundert Euro pro
Jahr einsparen. Aber auch beim Essen lässt sich
Jahr einsparen. Aber auch beim Essen lässt sich
mit recht geringem Aufwand eine relativ hohe Er-
mit recht geringem Aufwand eine relativ hohe Er-
Jedes Jahr aufs Neue sehen viele den Jahres-den Jahres-
Jedes Jahr aufs Neue sehen viele
sparnis erzielen: Statt in jeder Mittagspause ein
sparnis erzielen: Statt in jeder Mittagspause ein
wechsel als Möglichkeit, ihre schlechten Lokal oder den nächsten Supermarkt aufzusu-
wechsel als Möglichkeit, ihre schlechten
Lokal oder den nächsten Supermarkt aufzusu-
Gewohnheiten abzulegen. Aber die meis- chen, könnte man sich hin und wieder etwas bereits
Gewohnheiten abzulegen. Aber die meis-
chen, könnte man sich hin und wieder etwas bereits
Vorbereitetes von zu Hause mitnehmen. Das ist in jedem
ten Neujahrsvorsätze scheitern bereits nach Vorbereitetes von zu Hause mitnehmen. Das ist in jedem
ten Neujahrsvorsätze scheitern bereits nach
Fall kostengünstiger und schmeckt noch dazu (meistens) besser.
Fall kostengünstiger und schmeckt noch dazu (meistens) besser.
wenigen Tagen. Denn wie heißt es so schön:
Neujahrsvorsätze sind schnell gefasst, ernst
gemeint, rasch verworfen und noch schneller Fit durchs neue Jahr
Weitere Vorsätze, die bei vielen ganz oben auf der Liste stehen,
vergessen.
betreffen die persönlichen Essgewohnheiten und die - meist
noch nicht vorhandene - Fitness. Sowohl mehr Sport als auch
neun von zehn Menschen also nicht sofort Erfolge ein, gesündere Ernährung sollen darum im neuen Jahr zur Traum-
nicht an den von ihnen ge- schlägt das aufs Selbstwert- fi gur verhelfen. Dieser Vorsatz scheitert allerdings häufi g recht
fassten Vorsatz. Doch was gefühl. Und wenn man sein schnell an den über Jahre antrainierten Alltagsgewohnheiten
läuft eigentlich schief beim Ziel an die große Glocke ge- und der eigenen Faulheit. Um sich nicht zu überfordern, sollte
Anstreben des neuen Le- hängt hat, schämt man sich man sich nicht zu viel auf einmal vornehmen bzw. sich kein zu
bensziels? In vielen Fällen im persönlichen Umfeld un- hohes Ziel setzen. Sinnvoller ist es, Zwischenziele anzustreben
können sich die gut gemein- ter Umständen dafür, dass und die alten Gewohnheiten Schritt für Schritt zu verändern.
Zu Silvester lassen viele das abzulegen und so manches ten Vorsätze in Wirklichkeit man den eigenen Schweine- Statistisch gesehen wird etwas Neues erst nach einundzwanzig
zurückliegende Jahr Revue von nun an besser zu ma- negativ auf uns auswirken. hund nicht mal für kurze Zeit Tagen zur Gewohnheit. Deswegen sollte man mit einer kleinen
passieren. Mit dem Jahres- chen. besiegen konnte. Änderung beginnen und diese nach und nach zur Gewohnheit
wechsel verbindet man aber Vor allem Vorsätze, die von werden lassen. Anstatt sich nie wieder „ungesund“ zu ernähren,
nicht nur den Rückblick auf Neujahrsvorsätze sind dabei vornherein mit einem negati- Für alle, die es trotzdem pro- sollte man sich beispielsweise vornehmen, nur mehr an einem
vergangene Tage, sondern auch größtenteils durchaus ven Aspekt behaftet sind, wie bieren wollen und noch kei- Tag in der Woche ein Stück Schokolade zu essen und dafür je-
auch den Ausblick auf ein ernst gemeint - im Endef- beispielsweise mehr Sport ne Vorsätze gefasst haben, den zweiten Tag eine besonders vitamin- und ballaststoffreiche
neues Jahr. Und jedes neue fekt scheitert deren Durch- zu machen, da man sich zu haben wir die häufi gsten zu- Mahlzeit einzunehmen.
Jahr bietet eine neue Chan- führung aber meistens am dick fühlt, können sich nach- sammengefasst, von denen
ce und damit die Möglichkeit, Durchhaltevermögen: Sta- teilig auf das Selbstbewusst- Sie sich gern inspirieren las-
schlechte Gewohnheiten tistisch gesehen halten sich sein auswirken. Stellen sich sen können. Mehr Zeit mit der Familie verbringen
Auf Platz drei der beliebtesten Neujahrsvorsätze der Österrei-
cher steht „mehr Zeit mit der Familie“. Das ist zwar ein recht
Endlich rauchfrei vorbildlicher und sozialer Wunsch, aber seine Umsetzung ge-
Der wahrscheinlich häufi gste Vorsatz zu Silvester ist, endlich mit der Qual- Fotos: pcgames.de / usabledt.com / templefi nance.com / lapbandsurgery.com / media1.arabia.msn.com staltet sich ebenfalls meist schwierig, denn das Ziel ist oft an
merei abzuschließen. Dabei geht es den meisten sowohl um den gesundheit- die Arbeitszeit gekoppelt, auf die man nur bedingt Einfl uss
lichen Aspekt als auch um den fi nanziellen. Leider schaffen es nur wenige, hat. Aber auch hier sollte man kleine Erfolge honorieren: bei-
allein durch Willenskraft mit dem Rauchen aufzuhören. Rauchen ist nun mal spielsweise jeden Abend gemeinsam mit der Familie zu es-
eine Sucht und sollte auch dementsprechend behandelt werden. Wenn man sen oder einen zusätzlichen familiären Ausfl ug im Monat zu
sich wirklich vornimmt aufzuhören, sollte man unbedingt Unterstützung in organisieren kann auch schon als Gewinn verbucht werden.
Form eines Nikotinersatzes oder die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen.
Das Projekt „Raucher wird zu Nichtraucher“ lässt sich ziemlich sicher zu zweit Aber egal, was man sich für das neue Jahr vornimmt: Die
leichter angehen, denn so kann man einander motivieren, wenn es gerade Hauptsache ist es, das Vorhaben mit Freude anzugehen,
besonders schwer fällt. Und bei wem der Plan trotzdem scheitert, der kann denn mit einer positiven Einstellung - wenn diese auch bei
es auch langsam angehen und vorerst probieren, seinen Konsum zu redu- manchen Zielen weniger leicht erreichbar sein mag als bei
zieren. Denn auch eine Reduktion ist bereits ein Gewinn für Gesundheit und anderen - fallen die Dinge gleich viel leichter. Und schließlich
Geldbörse. hilft auch der Glaube daran, den eigenen Vorsatz einhalten
zu können.
84 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 85
Neujahrsvorsätze Sparsamer leben
Sparsamer leben
Ein weiteres Bestreben, das Jahr für Jahr aktuell ist, betrifft das Sparen.
Ein weiteres Bestreben, das Jahr für Jahr aktuell ist, betrifft das Sparen.
2013 DIESES JAHR KLAPPT ES BESTIMMT! immer beliebter und ist auch - im Gegensatz zu anderen Vorsätzen - rela-
Vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise wird dieses Neujahrsvorhaben
Vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise wird dieses Neujahrsvorhaben
immer beliebter und ist auch - im Gegensatz zu anderen Vorsätzen - rela-
tiv einfach umzusetzen: Bereits mit kleinen Änderungen lässt sich
tiv einfach umzusetzen: Bereits mit kleinen Änderungen lässt sich
nämlich eine Menge Geld sparen, beispielsweise durch das
nämlich eine Menge Geld sparen, beispielsweise durch das
Abschalten jener Elektrogeräte, die sonst im Stand-by-
Abschalten jener Elektrogeräte, die sonst im Stand-by-
Modus laufen, kann man bis zu einhundert Euro pro
Modus laufen, kann man bis zu einhundert Euro pro
Jahr einsparen. Aber auch beim Essen lässt sich
Jahr einsparen. Aber auch beim Essen lässt sich
mit recht geringem Aufwand eine relativ hohe Er-
mit recht geringem Aufwand eine relativ hohe Er-
Jedes Jahr aufs Neue sehen viele den Jahres-den Jahres-
Jedes Jahr aufs Neue sehen viele
sparnis erzielen: Statt in jeder Mittagspause ein
sparnis erzielen: Statt in jeder Mittagspause ein
wechsel als Möglichkeit, ihre schlechten Lokal oder den nächsten Supermarkt aufzusu-
wechsel als Möglichkeit, ihre schlechten
Lokal oder den nächsten Supermarkt aufzusu-
Gewohnheiten abzulegen. Aber die meis- chen, könnte man sich hin und wieder etwas bereits
Gewohnheiten abzulegen. Aber die meis-
chen, könnte man sich hin und wieder etwas bereits
Vorbereitetes von zu Hause mitnehmen. Das ist in jedem
ten Neujahrsvorsätze scheitern bereits nach Vorbereitetes von zu Hause mitnehmen. Das ist in jedem
ten Neujahrsvorsätze scheitern bereits nach
Fall kostengünstiger und schmeckt noch dazu (meistens) besser.
Fall kostengünstiger und schmeckt noch dazu (meistens) besser.
wenigen Tagen. Denn wie heißt es so schön:
Neujahrsvorsätze sind schnell gefasst, ernst
gemeint, rasch verworfen und noch schneller Fit durchs neue Jahr
Weitere Vorsätze, die bei vielen ganz oben auf der Liste stehen,
vergessen.
betreffen die persönlichen Essgewohnheiten und die - meist
noch nicht vorhandene - Fitness. Sowohl mehr Sport als auch
neun von zehn Menschen also nicht sofort Erfolge ein, gesündere Ernährung sollen darum im neuen Jahr zur Traum-
nicht an den von ihnen ge- schlägt das aufs Selbstwert- fi gur verhelfen. Dieser Vorsatz scheitert allerdings häufi g recht
fassten Vorsatz. Doch was gefühl. Und wenn man sein schnell an den über Jahre antrainierten Alltagsgewohnheiten
läuft eigentlich schief beim Ziel an die große Glocke ge- und der eigenen Faulheit. Um sich nicht zu überfordern, sollte
Anstreben des neuen Le- hängt hat, schämt man sich man sich nicht zu viel auf einmal vornehmen bzw. sich kein zu
bensziels? In vielen Fällen im persönlichen Umfeld un- hohes Ziel setzen. Sinnvoller ist es, Zwischenziele anzustreben
können sich die gut gemein- ter Umständen dafür, dass und die alten Gewohnheiten Schritt für Schritt zu verändern.
Zu Silvester lassen viele das abzulegen und so manches ten Vorsätze in Wirklichkeit man den eigenen Schweine- Statistisch gesehen wird etwas Neues erst nach einundzwanzig
zurückliegende Jahr Revue von nun an besser zu ma- negativ auf uns auswirken. hund nicht mal für kurze Zeit Tagen zur Gewohnheit. Deswegen sollte man mit einer kleinen
passieren. Mit dem Jahres- chen. besiegen konnte. Änderung beginnen und diese nach und nach zur Gewohnheit
wechsel verbindet man aber Vor allem Vorsätze, die von werden lassen. Anstatt sich nie wieder „ungesund“ zu ernähren,
nicht nur den Rückblick auf Neujahrsvorsätze sind dabei vornherein mit einem negati- Für alle, die es trotzdem pro- sollte man sich beispielsweise vornehmen, nur mehr an einem
vergangene Tage, sondern auch größtenteils durchaus ven Aspekt behaftet sind, wie bieren wollen und noch kei- Tag in der Woche ein Stück Schokolade zu essen und dafür je-
auch den Ausblick auf ein ernst gemeint - im Endef- beispielsweise mehr Sport ne Vorsätze gefasst haben, den zweiten Tag eine besonders vitamin- und ballaststoffreiche
neues Jahr. Und jedes neue fekt scheitert deren Durch- zu machen, da man sich zu haben wir die häufi gsten zu- Mahlzeit einzunehmen.
Jahr bietet eine neue Chan- führung aber meistens am dick fühlt, können sich nach- sammengefasst, von denen
ce und damit die Möglichkeit, Durchhaltevermögen: Sta- teilig auf das Selbstbewusst- Sie sich gern inspirieren las-
schlechte Gewohnheiten tistisch gesehen halten sich sein auswirken. Stellen sich sen können. Mehr Zeit mit der Familie verbringen
Auf Platz drei der beliebtesten Neujahrsvorsätze der Österrei-
cher steht „mehr Zeit mit der Familie“. Das ist zwar ein recht
Endlich rauchfrei vorbildlicher und sozialer Wunsch, aber seine Umsetzung ge-
Der wahrscheinlich häufi gste Vorsatz zu Silvester ist, endlich mit der Qual- Fotos: pcgames.de / usabledt.com / templefi nance.com / lapbandsurgery.com / media1.arabia.msn.com staltet sich ebenfalls meist schwierig, denn das Ziel ist oft an
merei abzuschließen. Dabei geht es den meisten sowohl um den gesundheit- die Arbeitszeit gekoppelt, auf die man nur bedingt Einfl uss
lichen Aspekt als auch um den fi nanziellen. Leider schaffen es nur wenige, hat. Aber auch hier sollte man kleine Erfolge honorieren: bei-
allein durch Willenskraft mit dem Rauchen aufzuhören. Rauchen ist nun mal spielsweise jeden Abend gemeinsam mit der Familie zu es-
eine Sucht und sollte auch dementsprechend behandelt werden. Wenn man sen oder einen zusätzlichen familiären Ausfl ug im Monat zu
sich wirklich vornimmt aufzuhören, sollte man unbedingt Unterstützung in organisieren kann auch schon als Gewinn verbucht werden.
Form eines Nikotinersatzes oder die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen.
Das Projekt „Raucher wird zu Nichtraucher“ lässt sich ziemlich sicher zu zweit Aber egal, was man sich für das neue Jahr vornimmt: Die
leichter angehen, denn so kann man einander motivieren, wenn es gerade Hauptsache ist es, das Vorhaben mit Freude anzugehen,
besonders schwer fällt. Und bei wem der Plan trotzdem scheitert, der kann denn mit einer positiven Einstellung - wenn diese auch bei
es auch langsam angehen und vorerst probieren, seinen Konsum zu redu- manchen Zielen weniger leicht erreichbar sein mag als bei
zieren. Denn auch eine Reduktion ist bereits ein Gewinn für Gesundheit und anderen - fallen die Dinge gleich viel leichter. Und schließlich
Geldbörse. hilft auch der Glaube daran, den eigenen Vorsatz einhalten
zu können.
84 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 85