Page 43 - 01/2013
P. 43
Österreich Österreich
SO SPENDET jene an Tierschutzorganisa- auf bereits 227 angestiegen. gen, also vorrangig im Zuge noch im Vorjahr. Generell
von Katastrophenhilfe. Die
ist auffällig, dass die Bereit-
Rund 77 Prozent der getätig-
tionen. Aus diesem Grund
ten Spenden gehen an die
Nichtspender machen rund
fordert Günther Lutschinger,
schaft zu spenden mit dem
ÖSTERREICH Geschäftsführer des Fund- fünfzig größten Spendenor- 20 Prozent aus - davon sind Alter zunimmt. Die häufi gste
die meisten unter 30 Jahre
Spendenart ist übrigens im-
ganisationen - allen voran
raising-Verbands Österreich,
das Rote Kreuz und die Cari-
die Politik auf, endlich auch
mer noch der Erlagschein -
alt. Die durchschnittliche
diese Spenden absetzbar zu
gefolgt von Spenden an der
Höhe einer Spende beträgt
tas -, etwa gleich große Teile
machen: „Es ist nicht einzu-
und
Gottesdienstes.
hin sechs Euro mehr als
Profi t-Organisationen
sehen, dass Spender des gehen an mittelgroße Non- 27 Euro und damit immer- Haustür oder während des
beliebten Tierschutzes wei- zahlreiche kleinere Vereine
terhin derart benachteiligt wie Freiwillige Feuerwehren
werden“, so Lutschinger. Der oder Kirchen.
Tierschutz ist der letzte gro-
ße Bereich, der aktuell noch WER SPENDET?
von der Spendenabsetzbar- Prinzipiell kann man zwi-
keit ausgenommen ist. schen regelmäßigen und
anlassbezogenen Spendern
GÜTESIEGEL unterscheiden: 24 Prozent
Fotos: Caritas / berlin-fuer-entdecker.de ankommt, wo sie hin soll, Gruppe – hier handelt es
Wer sichergehen will, dass
der österreichischen Bevöl-
die eigene Spende auch dort
kerung gehören zur ersten
sich vor allem um Menschen
sollte sich an Organisatio-
ab einem Alter von 50 Jah-
nen, die mit dem Österreichi-
ren, die mehrmals im Jahr
Spendengütesiegel
schen
ausgezeichnet sind, halten.
an mehrere Organisationen
spenden.
reicher spendet anlassbezo-
Spendengütesiegel ist 2012
Im vergangenen Jahr 2012 haben die Österrei- an Kinder, sozial oder körperlich benachteiligte Die Zahl der Vereine mit Rund die Hälfte der Öster-
cher den bisherigen Spendenrekord geknackt und Menschen sowie an die Katastrophenhilfe im In-
erstmals über eine halbe Milliarde Euro gespen- und Ausland. Zudem nutzen immer mehr spende-
det. Vor allem die Zahl der regelmäßigen Spender freudige Österreicher die Vorteile der Spendenab- Be my Valentine!
ist gewachsen. Die meisten Spenden gehen dabei setzbarkeit.
Das Spendenvolumen der im Gegensatz zu 2011 keine zugenommen. Auch „Licht Umfrageinstituts market. Am 14. Februar werden die Liebe und das Leben zelebriert.
Österreicher ist in den ver- großen Spendensammlun- ins Dunkel“ konnte einen Obwohl so viele Menschen MADELEINE hat sich für diesen besonderen Anlass die
gangenen Jahren kontinu- gen für Naturkatastrophen Spendenzuwachs verzeich- spenden, fi ndet sich Öster- schönsten Outfits für einen bezaubernden Abend ausgedacht.
ierlich gewachsen. Waren stattgefunden haben. Mit nen: 2012 wurden 6,8 Milli- reich im internationalen Ver-
es 2008 noch 360 Millionen einem Plus von 13 Prozent onen Euro gespendet - eine gleich aber nur im Mittelfeld
Euro, so wurden 2012 erst- haben vor allem Spenden an halbe Million mehr als noch ein, denn Österreich ist ein Collier
mals über 500 Millionen Euro Umwelt- und Tierschutzor- 2011. Land der Kleinspender: Es EUR 89,90
gespendet - und das, obwohl ganisationen 2012 deutlich spenden überproportional Pumps
MITTELFELD viele Personen aus schwä- EUR 125,95 Mantel
Aber nicht nur die Gesamt- cheren Einkommensschich- EUR 329,-
höhe der Spenden ist gestie- ten, während Großspenden
gen, sondern auch die Zahl beinahe gänzlich fehlen.
der Spender: „Wir beobach-
ten in den letzten Jahren ein ABSETZBARKEIT
kontinuierliches Wachstum Über 500.000 Österreicher Kleid
der Spendenbeteiligung. haben 2012 bereits die Vor- EUR 169,90
Mit einem Anstieg von 74 teile der Spendenabsetz-
auf 80 Prozent spenden so barkeit genutzt. Spenden an
viele Österreicher wie noch bereits über 1000 Organisa-
nie“, weiß Werner Beutel- tionen können steuerlich ab-
meyer, Geschäftsführer des gesetzt werden, nicht aber www.madeleine-mode.at
42 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 43
51 / 2012 39
SO SPENDET jene an Tierschutzorganisa- auf bereits 227 angestiegen. gen, also vorrangig im Zuge noch im Vorjahr. Generell
von Katastrophenhilfe. Die
ist auffällig, dass die Bereit-
Rund 77 Prozent der getätig-
tionen. Aus diesem Grund
ten Spenden gehen an die
Nichtspender machen rund
fordert Günther Lutschinger,
schaft zu spenden mit dem
ÖSTERREICH Geschäftsführer des Fund- fünfzig größten Spendenor- 20 Prozent aus - davon sind Alter zunimmt. Die häufi gste
die meisten unter 30 Jahre
Spendenart ist übrigens im-
ganisationen - allen voran
raising-Verbands Österreich,
das Rote Kreuz und die Cari-
die Politik auf, endlich auch
mer noch der Erlagschein -
alt. Die durchschnittliche
diese Spenden absetzbar zu
gefolgt von Spenden an der
Höhe einer Spende beträgt
tas -, etwa gleich große Teile
machen: „Es ist nicht einzu-
und
Gottesdienstes.
hin sechs Euro mehr als
Profi t-Organisationen
sehen, dass Spender des gehen an mittelgroße Non- 27 Euro und damit immer- Haustür oder während des
beliebten Tierschutzes wei- zahlreiche kleinere Vereine
terhin derart benachteiligt wie Freiwillige Feuerwehren
werden“, so Lutschinger. Der oder Kirchen.
Tierschutz ist der letzte gro-
ße Bereich, der aktuell noch WER SPENDET?
von der Spendenabsetzbar- Prinzipiell kann man zwi-
keit ausgenommen ist. schen regelmäßigen und
anlassbezogenen Spendern
GÜTESIEGEL unterscheiden: 24 Prozent
Fotos: Caritas / berlin-fuer-entdecker.de ankommt, wo sie hin soll, Gruppe – hier handelt es
Wer sichergehen will, dass
der österreichischen Bevöl-
die eigene Spende auch dort
kerung gehören zur ersten
sich vor allem um Menschen
sollte sich an Organisatio-
ab einem Alter von 50 Jah-
nen, die mit dem Österreichi-
ren, die mehrmals im Jahr
Spendengütesiegel
schen
ausgezeichnet sind, halten.
an mehrere Organisationen
spenden.
reicher spendet anlassbezo-
Spendengütesiegel ist 2012
Im vergangenen Jahr 2012 haben die Österrei- an Kinder, sozial oder körperlich benachteiligte Die Zahl der Vereine mit Rund die Hälfte der Öster-
cher den bisherigen Spendenrekord geknackt und Menschen sowie an die Katastrophenhilfe im In-
erstmals über eine halbe Milliarde Euro gespen- und Ausland. Zudem nutzen immer mehr spende-
det. Vor allem die Zahl der regelmäßigen Spender freudige Österreicher die Vorteile der Spendenab- Be my Valentine!
ist gewachsen. Die meisten Spenden gehen dabei setzbarkeit.
Das Spendenvolumen der im Gegensatz zu 2011 keine zugenommen. Auch „Licht Umfrageinstituts market. Am 14. Februar werden die Liebe und das Leben zelebriert.
Österreicher ist in den ver- großen Spendensammlun- ins Dunkel“ konnte einen Obwohl so viele Menschen MADELEINE hat sich für diesen besonderen Anlass die
gangenen Jahren kontinu- gen für Naturkatastrophen Spendenzuwachs verzeich- spenden, fi ndet sich Öster- schönsten Outfits für einen bezaubernden Abend ausgedacht.
ierlich gewachsen. Waren stattgefunden haben. Mit nen: 2012 wurden 6,8 Milli- reich im internationalen Ver-
es 2008 noch 360 Millionen einem Plus von 13 Prozent onen Euro gespendet - eine gleich aber nur im Mittelfeld
Euro, so wurden 2012 erst- haben vor allem Spenden an halbe Million mehr als noch ein, denn Österreich ist ein Collier
mals über 500 Millionen Euro Umwelt- und Tierschutzor- 2011. Land der Kleinspender: Es EUR 89,90
gespendet - und das, obwohl ganisationen 2012 deutlich spenden überproportional Pumps
MITTELFELD viele Personen aus schwä- EUR 125,95 Mantel
Aber nicht nur die Gesamt- cheren Einkommensschich- EUR 329,-
höhe der Spenden ist gestie- ten, während Großspenden
gen, sondern auch die Zahl beinahe gänzlich fehlen.
der Spender: „Wir beobach-
ten in den letzten Jahren ein ABSETZBARKEIT
kontinuierliches Wachstum Über 500.000 Österreicher Kleid
der Spendenbeteiligung. haben 2012 bereits die Vor- EUR 169,90
Mit einem Anstieg von 74 teile der Spendenabsetz-
auf 80 Prozent spenden so barkeit genutzt. Spenden an
viele Österreicher wie noch bereits über 1000 Organisa-
nie“, weiß Werner Beutel- tionen können steuerlich ab-
meyer, Geschäftsführer des gesetzt werden, nicht aber www.madeleine-mode.at
42 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 43
51 / 2012 39