Page 49 - 01/2013
P. 49
Wirtschaft Wirtschaft
FUSION AUF POLNISCH WÜRTH-GRUPPE





Die polnische Finanzmarktaufsicht KNF genehmigte vor kurzem den Antrag der Raiffeisen Bank
Polska zur Fusion mit ihrer Hundert-Prozent-Tochter Polbank EFG. Die Institute gehen in der neuen
Marke Raiffeisen Polbank auf – die operationale Fusion soll zur Jahresmitte 2014 abgeschlossen sein. ÜBERNIMMT



Als siebtgrößte Bank Polens weiteren Maßnahmen die daher relativ gering. Den- gramm soll die Marktposi- DEUTSCHEN CHEMIEPRODUZENTEN
wird die Raiffeisen Polbank Verringerung der Mitarbei- noch bringt eine Fusion tion der Raiffeisen Polbank
eine der führenden Ban- terzahl und die Schließung immer Redundanzen bei als Universalbank stärken.
ken ihres Landes sein und einiger Filialen vor. Prozessen, Strukturen und Piotr Czarnecki, derzeit
ihre Kunden in knapp 400 Es werden daher keine neu- nicht zuletzt Mitarbeitern mit Vorstandsvorsitzender der
Filialen landesweit betreu- en Mitarbeiter eingestellt. Bis sich“, sagt Herbert Stepic, Raiffeisen Bank Polska,
en. Die neue Bank wird nun Ende 2015 soll die Mitarbei- Vorstandsvorsitzender der wird Vorstandsvorsitzender
ein Restrukturierungspro- teranzahl auf ca. 6.000 zu- Raiffeisen Bank International der neuen Bank sein, und
gramm durchlaufen. Die- rückgehen. Zudem müssen AG, der Muttergesellschaft Kazimierz Stanczak, derzeit
ses soll sowohl die sich aus einige Filialen geschlossen der Raiffeisen Bank Polska. Vorstandsvorsitzender der
dem gemeinsamen Betrieb werden. „Die Fusion zwi- Sparmaßnahmen seien der- Polbank, sein erster Stellver-
ergebenden Synergien er- schen der Raiffeisen Bank zeit leider unumgänglich, al- treter.
heben, als auch den derzeit Polska und der Polbank ist lerdings würden diese „keine
verhaltenen wirtschaftlichen eine perfekte Ergänzung Auswirkungen auf die Mitar-
Aussichten, neuen regulato- zweier ausgezeichneter beiter“ haben. „Wir werden
rischen Aufl agen sowie der Banken, die bisher prak- natürlich die Folgen für die
rückläufi gen Nachfrage nach tisch in zwei verschiede- Kolleginnen und Kollegen,
konventionellen Bankdienst- nen Marktsegmenten tätig die wir kündigen müssen, Fotos: Wikipedia
leistungen Rechnung tragen. waren. Die Überlappungen möglichst gering halten.“
Das Programm sieht neben zwischen den Banken sind Das Restrukturierungspro- Herbert Stepic











Die Würth-Gruppe ist Welt- Würth, hinsichtlich der Grün- Bereits im Juni vergan- mofast, freuen sich darüber,
marktführer in der Handels- de für die Übernahme: „Mit genen Jahres erwarb die dass das Unternehmen nun-
sparte für Montage- und der Akquisition von Che- Würth-Gruppe die beiden mehr Teil der Würth-Gruppe
Befestigungsmaterial. Die mofast expandieren wir im Chemieunternehmen Dinol ist: „Wir haben eine hohe
Produktpalette reicht dabei Wachstumsmarkt Chemie. und Diffutherm. Würth über- Exportquote und viele mul-
von Schrauben, Schrauben- Wir können unsere Kernkom- nimmt jetzt das komplette tinationale Kunden. Unsere
zubehör und Dübeln über petenz ‚Befestigung‘ weiter Management und sämtliche internationale Ausrichtung
Werkzeuge bis hin zu che- stärken.“ Chemofast entwi- Mitarbeiter von Chemofast: passt bestens zu Würth.“
misch-technischen Produk- ckelt und produziert chemi- „Wir haben hier eine kompe-
ten und Arbeitsschutz. sche Mörtelmassen, soge- tente Führungsmannschaft
Die Übernahme des Che- nannte „chemische Dübel“, mit ausgezeichneter Markt-
mieunternehmens Chemo- und vertreibt diese erfolg- kenntnis, sodass wir unse-
fast Anchoring GmbH mit reich an ihre Private-Label- re Wachstumsziele schnell
Sitz im deutschen Willich ist Kunden in der Bauindustrie erreichen können“, erläutert
ein weiterer Schritt, diesen und im Handel. Die Akquisi- Peter Zürn. Zwischen Che-
Firmenbereich auszubauen. tion passe somit ideal in die mofast und Würth besteht
So erklärt Peter Zürn, stell- strategische Ausrichtung der bereits seit vielen Jahren
vertretender Sprecher der Würth-Unternehmensgruppe eine fruchtbare Geschäfts- Fotos: www.wuerth.at
Konzernführung der Würth- und ergänze, so Zürn, die beziehung. Ralf Junger-
Gruppe und verantwortlich Aktivitäten im Dübel-Bereich mann und Roger Wintzen,
für die Chemie-Sparte bei perfekt. Geschäftsführer von Che- Geschäftsführer Alfred Wurmbrand

48 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 49











































51 / 2012 9
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54