Page 109 - 01/2013
P. 109
KULTUR Kultur
KONKRET ANNA KARENINA zigmal. Im Kern geht es um



MAG. GUDRUN HARLASS die Hoffnung, den Men-
E-Mail: redaktion1.mosaik@speed.at schen zu fi nden, den man
ÜBER DAS AKTUELLE liebt, der einen widerliebt
KULTURELLE GESCHEHEN TOLSTOIS STOFF, AUS DEM DIE TRÄUME SIND - und mit dem man glücklich
UND DIE THEATERSTÜCKE, UND DIE FILME… werden kann. Dass der Stoff
hier noch um vieles komple-
xer ist, macht es aber nicht
Einmal im Jahr spielt Hollywood seine Paraderolle, mit der es ge- einfacher, ihn sinnvoll zu ad-
rade deswegen reüssiert, weil sie auf den ersten Blick schrecklich GEMEINSAM MIT EINIGEN ANDEREN SEHR UMFANG- scheint ihr, wie Fontanes Effi aptieren. Das hält Drama-
fehlbesetzt zu sein scheint: die Rolle des seriösen Filmkritikers REICHEN UND KOMPLEXEN ROMANEN DER WELTLI- Briest und Flauberts Emma turgen und Regisseure aber
TERATUR FRISTET „ANNA KARENINA“, IN BUCHFORM
(eine weibliche Form wäre hier leider schlicht unrealistisch). Ge- Bovary, am Ende Selbst- seit Jahrzehnten nicht davon
ERSTMALS 1878 ERSCHIENEN, IN DIVERSEN REGALEN
zeigt wird jährlich ein Streifen, der da heißt „Oscar-Verleihung“, mord als letzter Ausweg aus ab, wacker den Versuch zu
EIN TRAURIGES DASEIN.
und die Hauptfi gur – eben dieses Hollywood – legt eine fulminan- dieser unerträglichen Situa- unternehmen.
te Leistung hin und spannt den Bogen von ernsthafter, kritischer Acht Teile, die russische Mit Anna Karenina steht eine tion. Dem gegenüber stehen dieses Formats, angesie- Alles daran ist pompös, fun-
Filmanalyse bis zu den unrasierten Achselhöhlen von Miss XY. Adelsgesellschaft des 19. Frau im Zentrum des Bezie- die Ehe von Fürstin Dascha, Allein im vergangenen Jahr delt in der Belle Epoche, in kelnd und ausufernd. Wright
Über die Achselhöhlen können dann wochenlang sämtliche bun- Jahrhunderts und drei inei- hungsgefl echts, die lang- „Dolly“, Oblonskaja und Ste- war „Anna Karenina“ auf drei den Kreisen der Schönsten setzt aber nicht nur auf
ten Kleinformate unappetitliche Bildstrecken bringen, während nander verwobene, groß- sam zur Randfi gur der Ge- pan – die zumindest auf dem österreichischen Theater- und Reichsten. Mehr als 13 prächtige Bilder – ohne die
die anderen – die Seriösen – plötzlich alle die Oscar-veredelten teils wenig heitere Haupt- sellschaft wird: Diese Frau festen Fundament von Sitte bühnen zu sehen. Das Salz- Verfi lmungen entstanden ein Kostümfi lm freilich witz-
Filme sehen wollen. Und das aus gutem Grund, denn die haben handlungsstränge: Das hat aus bestem Haus, verheira- und schlichtem Mangel an burger Landestheater zeigte bisher, und die Anna spie- los wäre –, sondern bezieht
ja dieses besondere Prädikat erhalten und können deshalb nicht absolut Potential für eine tet mit Alexej Karenin, einem Alternativen beruht –, und im Sommer unter der Regie len zu dürfen ist wohl für tänzerische und musikali-
nicht großartig sein. drei Zentimeter dicke Staub- angesehenen Staatsbeam- die weitgehend glückliche von Tessa Theodorakopou- sich schon eine Auszeich- sche Elemente mit ein, die
schicht. Aber es muss doch ten, betrügt ebensolchen, Beziehung zwischen Kitty los eine Umsetzung von nung. Greta Garbo tat es so- die Stimmung des Romans
Heuer übertrifft sich die Academy aber selbst an Niveau und fa- mehr dran sein an diesem wird von ihrem Geliebten Schtscherbazkaja und Kost- John von Düffels Textadap- gar zweimal - sowohl mit als verdichten sollen. Er bewegt
vorisiert ein Kinostück, dem es gelingt, historisches Material mit Buch, mehr als nur, dass schwanger und dafür mit ge- ja Ljewin. Dieses eigentliche tion. Als Zentrum sieht Düf- auch ohne Ton. Auch Vivien sich immer auf dem schma-
politischer Botschaft so zu vereinen, dass daraus ein uramerika- „man es gelesen hat“, weil sellschaftlicher Ächtung be- Glück trotzen sie den ge- fel den Mikrokosmos „Fami- Leigh war die Anna Kareni- len Grat zwischen ästheti-
nischer Blockbuster entsteht, dem man guten Gewissens diverse der Name Leo Tolstoi auf straft. Als Romanheldin des sellschaftlichen Konventio- lie“ und die Frage nach der na, genauso wie Jacqueline scher Kunst und bombasti-
große Preise verleihen könnte: „Lincoln“, Steven Spielbergs Prä- dem Umschlag steht. frühen 19. Jahrhunderts er- nen ab, denselben Konven- Verantwortung den Kindern Bisset und Sophie Marceau. schem Kitsch, wie er dem
sidentenbiografi e ist für zwölf Oscars nominiert. Wenn die Ver- tionen, die Anna Karenina gegenüber, während Nico- Jetzt schlüpft Keira Knight- sozialen Realismus Tols-
wertungsquote von den Golden Globes sich nicht ändert – sieben schließlich in den Tod trei- laus Hagg die Spielarten ley in den plüschigen Pelz- tois eigentlich so gar nicht
Willkommen in der
Nominierungen ergaben einen Preis –, darf der Film bei großzü- ben – so heißt es meistens. der Liebe ins Zentrum rückt mantel der schönen Russin. entspricht. Aber „dem Buch
Waldpension Stachl!
giger Rechnung mit zwei weiteren Trophäen rechnen. Ein Jimmy- Aber dieser gesellschaftli- und damit bei den Festspie- gerecht“ zu werden, kann
Carter-Film hätte vermutlich nur die Chance auf viele goldene Wir bieten Ihnen Ruhe, Erholung und Daueraufenthalt che Druck allein ist es wohl len in Reichenau reüssierte. Unter der Regie des Briten in machen Fällen nur be-
Himbeeren. Jedenfalls sind die diesjährigen Awards scheinbar in einer schönen wildromantischen Gegend. nicht, der zu Annas drama- Regie führte Hermann Beil, Joe Wright, der sich bei His- deuten, die Essenz davon
Unser Haus befi ndet sich in der Buckligen Welt
ganz dem Thema „politische Selbstrefl exion“ gewidmet: Ben Aff- tischem Bahnsteig-Suizid Julia Stemberger war eine toriendramen schon recht zu nehmen und daraus et-
am Anfang des Rosaliengebirges.
lecks „Argo“ und vor allem Kathryn Bigelows Osama-Bin-Laden- Wir sind mitten im Wald. Die nächste Ortschaft befi ndet sich führt. Die Gefühle, die der glutvolle Anna und die Kriti- zu Hause fühlt, wird aus ei- was Eigenes zu machen.
Jagd „Zero Dark Thirty“ dringen tatsächlich höchst unbequem in ca 1.5 km entfernt. Unsere Seehöhe ist ungefähr 474m. Autor seine traurige Heldin ker großteils sehr angetan. nem großen Roman ein gro- Das ist Joe Wright sichtlich

cineastische Bereiche vor, von denen man nicht dachte, dass durchleben lässt, nämlich Auch Wien hat seine Versi- ßer Film. In jeder Hinsicht. gelungen.
Unser Klima ist besonders für Herz, Kreislauf und Asthma
Otto-Normal-Kinobesucher sie je betreten würde. beruhigend. Bei einem Krankheitsfall kommt der Arzt ins Haus. Einsamkeit, Eifersucht, Ver- on der Karenina: Im Volks-
zweifl ung und – besonders theater wurde bis vor kur-
Daneben stehen auch einige weitere Machwerke zur Auswahl, verwerfl ich – Leidenschaft, zem eine Theaterfassung
darunter Ang Lees schillernde Moralpredigt „Life of Pi“. So weit entstehen offenbar aus der von Armin Petras gegeben.
alles schön und gut, aber völlig irrelevant denn: Wir sind Oscar- Liebe zu diesem Grafen Ale- Der Schweizer Regisseur
Nominierung! Schon wieder. Seit 13. Jänner sind wir bereits fi x xej Wronskij, dem James Stephan Müller holt die drei
Golden Globe – ausgezeichnet wurden die üblichen Verdächti- Dean seiner Epoche. Paare, zumindest bühnen-
gen: Christoph Waltz und Michael Haneke. Ersterer wurde für technisch, aus ihrem his-
seine einzigartige Schurkenvisage in Tarantinos „Django Un- Bei uns können Sie Hierin liegt wohl auch der torischen Umfeld, um die
1 Woche
chained“ geehrt, Letzterer stellvertretend für sein sensibles Dra- Grund, warum ein Wälzer, Charaktere noch feiner her-
2 Wochen
ma „Amour“. Ein goldenes Bällchen und die durchaus existente 1 Monat der die gesellschaftlichen ausarbeiten zu können, und
Chance auf ein goldenes Männchen für eine absolute unspek- oder auch einen Daueraufenthalt buchen. Sitten und Unsitten der rus- stellt sie dazu auf eine dra-
Wir haben zwei Speisesäle, die mit je einem Fernseher
takuläre österreichisch-französisch-deutsche Liebesgeschichte sischen Hautevolee des vor- matisch-rote Schachtelbüh-
ausgestattet sind. Das Essen besteht aus guter Hausmannskost.
über alte Menschen – langsam hätte sich Hollywood selbst einen Unsere Zimmer bestehen aus Naturholzmöbel. Sie sind mit Fotos: A K Film / Christoph Sebastian vorigen Jahrhunderts ab- ne. All das lässt der Roman
Oscar verdient. Beim Erscheinen dieser Kolumne darf man viel- Dusche, WC, Balkon und Fernseher mit Sat ausgestattet. bildet, für diverse Medien zu - das und noch viel mehr.
leicht schon applaudieren. adaptiert und dermaßen
Rosenbrunn 13, 2802 Hochwolkersdorf
Tel.: 02627/48402, E-Mail: f.stachl@wavenet.at häufi g übersetzt wurde - al- Die Filmleinwand scheint
www.waldpension.at.tf lein ins Deutsche rund zwan- wie geschaffen für ein Werk

108 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 109







Restaurant
Alte Backstube


Familie Handler
Im schonsten Barockhaus Wiens
erbaut 1697 (Backermuseum).



1080 Wien, Lange Gasse 34
Telefon 01/406 11 01
www.backstube.at












26 51 / 2012 51 / 2012 51 / 2012
   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114