Page 112 - 01/2013
P. 112
K
Kultur Kulturultur

DER VIVA DER GLAUBE VERSETZT BIEBER


VALENTINE’S DAY SEINE JÜNGER NENNEN SICH „BELIEBER“, AUF TWITTER FOLGEN IHM OFFIZIELL ÜBER 30 MILLIONEN NUTZER UND MADAME TUSSAUDS

HIELT SEINEN KESSEN BLICK BEREITS FÜR DIE NACHWELT IN WACHS FEST. EIN VERSUCH, DAS BIEBER-PHÄNOMEN ZU VERSTEHEN.




Alle zwölf Monate kulminiert 11.30 Uhr mit „Viva Sounds: Vorsehung. Diese Gottes- dings ist er kein Verfechter
an diesem Datum die Erwar- Deine schönsten Liebeslie- furcht wurde ihm als Sohn der Altar-vor-Bett-Doktrin,
tung, den romantischsten der“, einem dreistündigen einer gläubigen Christin mit der sich so viele US-Stars
Tag des Jahres zu erleben - Musik-Special, in welchem der sprichwörtlichen Mut- verschrieben haben. Aber
oder aber der Druck, den ro- dem Titel entsprechende termilch eingefl ößt, und das bei all den Informationen,
Videoclips präsentiert wer- hat sichtbare Spuren hinter- die auf einen zurollen, wenn
den. Die Auswahl der Lie- lassen: in Form eines Jesus- man den Namen „Justin Bie-
der erfolgt per Internet-Ab- kopfes, eines „Yeshua“- und ber“ in die bekannte Such-
stimmung ab dem 1. Februar eines „Believe“-Schriftzuges maske eintippt, verliert man
unter www.viva.tv. Um 15.40 auf diversen Körperteilen. leicht aus den Augen, was
Uhr wird dann die erste Fol- der nun eigentlich macht -
ge der zweiten Staffel von Damit erfüllt er schon einen außer nichts Verwerfl iches.
„Plain Jane“ ausgestrahlt, Gutteil von dem, was sich in hört: Der Titelsong zum ausgabt sich breakdancend
einer Make-over-Show, in erster Linie amerikanische Bieber macht Musik, und neuen Album „Believe“ ist der herangereifte Sänger,
der pro Episode eine Kan- Mädchen von ihrem zukünf- zwar schon lange. Laut eige- musikalisch kaum zu unter- während die Beautys ihn
didatin optisch runderneu- tigen Göttergatten erwarten, nen und Fan-Kreis-Angaben scheiden von den unzäh- hüpfenderweise vom Pool
ert wird. Noch einmal Re- wenn sie schon Edward, den hat er sich selbst das Spielen ligen Vocoder-Orgien, die aus anschmachten. Das,
mantischsten Tag des Jah- ality, aber doch gänzlich anständigen Vampir, an den von Klavier, Gitarre, Schlag- sich derzeit in den Charts was an Stimme vielleicht tat-
res erleben zu müssen: 14. anderer Natur, folgt schließ- verderblichen Hollywood- zeug und Trompete beige- tummeln. Auch textlich ori- sächlich vorhanden wäre,
Februar, Valentinstag, soge- lich um 16.35 Uhr mit „Teen Ein kurzer Auszug aus ei- teil der Menschheit lebt mit Zirkus verloren haben: Lie- bracht und außerdem schon entiert man sich an den phi- wird gnadenlos zugebea-
nannter „Tag der Liebenden“. Mom“: Auch in der vierten ner Kommentar-Unterhal- zwiegespaltener Seele und be ist für Herrn Bieber die früh bei Wettbewerben und losophischen Ergüssen un- tet, aber wer hört bei so ei-
Staffel werden hier vier jun- tung unter dem Musikvideo einem fi nsteren Geheimnis Fotos: dalje.com / fanpop.com / theotherpress.ca / cdn.idolator.com Grundvoraussetzung für im Kirchenchor durch sein zähliger Vorgänger, wenn ner Wahnsinnschoreografi e
Für jene, die sich in die rich- ge Frauen durch ihren Alltag des Beatles-Songs „Can’t im CD-Regal. zwischengeschlechtlichen Gesangstalent auf sich auf- es etwa heißt: „Alles startet schon genauer hin?
tige Stimmung versetzen als Mutter begleitet. Nach buy me love“: „Aber echt, Verkehr jeder Art, wobei se- merksam gemacht - zumin- bei etwas, aber etwas wäre
(lassen) wollen, gibt es zwar der Wiederholung der Valen- die Haaare“ - „Dafür können Faszinierend mag das xuelle Orientierung, davon dest einen erlesen kleinen Allerdings muss man zuge-
bereits seit Längerem eine tins-„Viva-Sounds“ um 20.15 die Instrumente spielen und Bieber’sche Phänomen ist er überzeugt, eine Sache Kreis an Zuhörern, bis Mu- ben: Wie ein hassenswer-
erstaunliche Bandbreite an Uhr wird ab 21.20 Uhr noch echte Musik machen – was sein, neu ist es – zumin- persönlicher Entscheidung sikmanager Scooter Braun ter, arroganter Möchtegern-
Möglichkeiten, doch selten der Beweis angetreten, dass magst du, Justin Bieber?!“ dest in seinen Grundzügen ist und also Homosexuali- 2008 durch puren Zufall – Star wirkt er eigentlich gar
war eine davon so kompakt die Protagonisten von „Fu- Da ist es: Das Wort, mit dem - nicht. Was Heintje, Aa- tät eher ein kauziger Spleen, oder war es Fügung? – auf nicht, obwohl natürlich auch
wie wie jene, die es heu- turama“, „Spongebob“ und jedes Sachargument zer- ron Carter und all die Nicks, den man sich als ordentli- ein selbst gedrehtes YouTu- jeder seiner Schritte und
er auf dem Fernseh-Musik- sogar „American Dad“ auch quetscht wird wie ein Kau- Jacks und Jims in ihrer Zeit cher Mensch wohl nicht un- be-Video stieß. Gebannt von jede seiner öffentlichen Aus-
sender Viva gibt: Die Ro- zuweilen auf Liebespfaden gummi unter der Schuhsoh- waren, ist heute – Schulter bedingt leisten muss. Dro- dieser Engelsstimme und sagen vorher gründlich ge-
mantik beginnt bereits um wandeln. le: Kaum einen zieht die Welt an Schulter mit einigen Re- gen, Alkohol und Flüche dem nicht minder lieblichen prüft werden - anders ist die
geschlossen so genüsslich tortenbrüdern und -schwes- sind auch nicht seine Sache Gesicht tat er, was in sei- Makellosigkeit des jungen
durch den Kakao wie den tern – Justin Bieber: Vorbild, - das verriet er dem amerika- ner Macht stand, um diesen nichts, wäre nichts, wenn Mannes kaum zu erklären.
kanadischen Sänger Justin Schmachtobjekt und Fleisch nischen „V-Magazin“. Aller- begabten 13-Jährigen zum dein Herz nicht mit mir träu- Trotzdem ist es sicher etwas
Bieber. Und trotzdem zählt gewordener Running Gag Star zu machen, und das ge- men würde“, und „where billig, sich den Spottattacken
„Believe“, das zuletzt her- in einer Person. Insofern gen den anfänglichen Wie- would I be, if you didn‘t be- einfach anzuschließen, und
ausgebrachte, erst zweite ist nicht sein Erfolg überra- derstand von Mutter Bieber, lieve“. Dieser im Liedverlauf wer weiß: Vielleicht springt
Studioalbum des 18-Jähri- schend, sondern dass die- die sich mit einem Juden als mehrmals wiederholten Auf- der Bieber-Funke bei einem
gen, wie schon sein Vorgän- ser immer noch so viele zu Förderer erst nicht recht an- forderung zu glauben, zu Live-Auftritt plötzlich über.
ger „My World 2.0“ zu den überraschen scheint. Die freunden konnte. Der Rest glauben, zu glauben, läuft Die Chance, den waghalsi-
meistverkauften Alben des einzelnen Elemente seiner ist Legende. die Aussage eines anderen gen Selbstversuch zu un-
Erscheinungsjahres. Rein noch recht kurzen Karrie- aktuellen Songs zuwider, ternehmen, hat man am 30.
rechnerisch gibt es also ent- re fügen sich so perfekt in- Fotos: kids-party-world-de / VIVA Das Legendäre verfl iegt al- die da lautet: „All I need, is a März in der Wiener Stadthal-
weder eine Plattenverkaufs- einander, dass man ihm fast lerdings leider in jenem Mo- beauty and a beat“. Von bei- le. Es wäre so schön, an das
quote von etwa 180 Prozent, glauben will, wenn er meint, ment, in dem man sich die dem gibt es im Video mehr Wunder zu glauben, zu glau-
oder ein beträchtlicher An- alles sei im Grunde göttliche Lieder dann tatsächlich an- als genug, zu den Beats ver- ben, zu glauben.
Plain Jane
112 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 01 / 2013 113
   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117