Page 25 - 01/2013
P. 25
Politik
VERBESSERTES




Wäsche... TIERSCHUTZGESETZ




...ist ein gutes Gefühl


Die Damen und Herren der Regierung haben sich die Forderungen mehrerer österreichischer Tierschutz-
organisationen zu Herzen genommen und längst fällige Änderungen im Tierschutzgesetz beschlossen.
Konkret geht es um die Verjährungsfrist bei Verstößen sowie den Umgang mit kupierten Hunden.



in einer Höhe von 2.000 bis schen oder diag-
7.500 Euro, im Wiederho- nostischen Grund
lungsfall sogar mit bis zu der Schwanz oder
15.000 Euro bestraft. Das die Ohren abge-
bisherige Problem des Tier- schnitten werden.
schutzgesetzes aber war, Diese letztliche
dass die sechsmonatige Verstümmelung
Verjährungsfrist für eine aus ästhetischen
strafrechtliche Verfolgung Gründen be-
in vielen Fällen zu kurz war, einträchtigt die
und Täter somit ungestraft Vierbeiner unter
Kupiertes Ohr
davongekommen sind. Aus anderem bei der
Die österreichische Bundes- diesem Grund wird mit den Verständigung mit
regierung hat in der letzten Änderungen im Gesetz die anderen Hunden
Kupierte und unkupierte Dobermänner.
Nationalratssitzung des Jah- Verjährungsfrist auf ein Jahr und ist zudem mit
res 2012 weitreichende Ver- angehoben. starken Schmerzen für den Tierschutzminister Alois Stö-
besserungen im Tierschutz- „besten Freund des Men- ger (SPÖ). Ebenso strafbar
www.tchibo.at gesetz, welches zuletzt 2010 GEGEN KUPIEREN schen“ verbunden. Eine ist es, den eigenen Hund im
Die zweite große Änderung
Durchführung solcher Ein-
Ausland kupieren zu lassen.
geändert wurde, festgelegt.
betrifft das Kupieren von griffe ist in Österreich bereits Der Besitz bereits kupierter
Bisher wurden Verstöße ge- Hunden. Darunter versteht verboten. Hunde aber ist nicht unter-
gen das Tierschutzgesetz man Eingriffe, bei denen Nun kommt auch ein Verbot sagt, denn dies wäre laut
mit einer Verwaltungsstrafe Hunden ohne therapeuti- für den Import, den Erwerb, Stöger nicht im Sinne des
die Vermittlung so- Tierschutzes und der betrof-
wie die Weitergabe fenen Hunde. Die Ausstel-
solcher Hunde, wie lung solcher Tiere auf Veran-
es von österreichi- staltungen ist aber sehr wohl
schen Tierschutz- verboten.
Fotos: academic.ru / dobermann-review.com / Wikipedia „Damit begegnen Neufassung des Tierver-
bereits
vereinen
TIERVERSUCHE
seit mehreren Jah-
ren gefordert wird.
Kürzlich wurde zudem die
suchsgesetzes festgesetzt.
wir der Problema-
tik, dass Hunde von
Tierversuche werden künftig
Züchtern nur darum
vor ihrer Genehmigung einer
ins EU-Ausland ge-
Bewertung unterzogen und
in der Tierversuchsstatistik
bracht werden, um
dann als kupierte
erfasst. Zudem muss in je-
Österreich verkauft
durchgeführt
Tierversuche
werden, ein Tierschutzgremi-
zu werden“, erläutert
um eingerichtet werden.
und
Gesundheits-
Ein kupierter Dobermann - erkennbar an Schwanz und Ohren. Tiere wieder nach nen Einrichtungen, in denen
01 / 2013 25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30